am Spieß braten

am Spieß braten
to roast on a spit

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Spieß — Schaschlikspieß; Bratspieß; Kompaniefeldwebel; Hauptfeldwebel; Wurfspeer; Ger; Speer; Lanze; Wurfspieß (umgangssprachlich) * * * Spieß [ʃpi:s], der; es, e: an einem Ende spitzer Stab [aus Metall] …   Universal-Lexikon

  • braten — rösten (mit Fett, im Backofen) * * * bra|ten [ bra:tn̩], brät, briet, gebraten: a) <tr.; hat durch Erhitzen in Fett gar und an der Oberfläche braun werden lassen: etwas in Öl braten; er briet ihr ein Schnitzel; eine Gans knusprig braten. Syn …   Universal-Lexikon

  • Spieß — Spieß1 der; es, e; 1 eine Stange mit einem spitzen Ende, auf der man Fleisch (besonders über einem Feuer) brät: einen Ochsen am Spieß braten || K: Bratspieß 2 hist; eine lange Stange mit einem spitzen Ende, die man als Waffe verwendete ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spieß (Begriffsklärung) — Spieß bezeichnet: eine Stichwaffe, Spieß eine gemeine Figur in der Heraldik, siehe Stangenwaffe (Heraldik) ein Hilfsmittel bei der Lebensmittelzubereitung, um verschiedene Lebensmittel damit zu durchstoßen, um sie zu trocknen oder zu braten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Braten — Braten, 1) Zubereitung des Fleisches, wobei dasselbe ohne alles, od. doch nur mit wenig Wasser dem Feuer ausgesetzt wird, so daß die nahrhaften Fetttheilchen im Fleische bleiben u. gebräunt werden, wogegen man beim gelochten rechnet, daß 6mal… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Braten — Braten, Zubereitung des Fleisches, bei der es ohne oder mit wenig Wasser am offenen oder über verschlossenem Feuer gar gemacht wird; auch die durch dieses Verfahren gewonnene Speise. Beim B. gerinnt unter der Einwirkung der Wärme auf die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • braten — braten: Das westgerm. starke Verb mhd. brāten, ahd. brātan, niederl. braden, aengl. bræ̅dan gehört mit den unter ↑ brühen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ Bärme. Außergerm. ist z. B. eng verwandt lat. fretum »Wallung, Hitze«, lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spieß, der — Der Spieß, des es, plur. die e, Diminut. das Spießchen, Oberd. Spießlein, ein jeder langer dünner mit einer Spitze versehener Körper, besonders so fern er bestimmt ist, etwas damit zu stechen. 1. Im weitesten Verstande, in welchem es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Braten — Bra̲·ten der; s, ; 1 ein (meist großes) Stück Fleisch, das im Herd oder an einem Spieß gebraten wird oder wurde <ein knuspriger, saftiger Braten; einen kalten Braten aufschneiden; den Braten in den Ofen schieben; den Braten wenden> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spieß — der Spieß, e (Mittelstufe) Stichwaffe zu Jagd und Kriegszwecken, die im Unterschied zum Speer nicht geworfen wird Synonym: Pike Beispiel: Die Krieger gingen mit Spießen auf die Jagd. der Spieß, e (Mittelstufe) spitzer Stab aus Metall, auf dem man …   Extremes Deutsch

  • Kebab — Fleischspieß * * * Ke|bạb 〈m. 6; Kochk.〉 am Spieß gebratenes, scharf gewürztes Hammelfleisch; oV Kebap [<pers., hindi kabab, od. arab., türk. kebab] * * * Ke|bạb, Ke|bap, der; [s], s [gek. aus türk. s̡is̡ kebap, aus: s̡is̡ = Bratspieß und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”